comment FEEDBACK
notifications people person {{user_data.username}} Ausloggen {{ snack_text }} Close
Somewhere Far Beyond durch Blind Guardian

Album Titel

1
fa-play-circle
Blind Guardian
playlist_add
2
fa-play-circle
Blind Guardian
playlist_add
3
fa-play-circle
Blind Guardian
playlist_add
4
fa-play-circle
Blind Guardian
playlist_add
5
fa-play-circle
Blind Guardian
playlist_add
6
fa-play-circle
Blind Guardian
playlist_add
7
fa-play-circle
Blind Guardian
playlist_add
8
Blind Guardian
playlist_add
9
fa-play-circle
Blind Guardian
playlist_add
10
fa-play-circle
Blind Guardian
playlist_add
11
fa-play-circle
Blind Guardian
playlist_add
12
fa-play-circle
Blind Guardian
playlist_add
13
fa-play-circle
Blind Guardian
playlist_add

Über Somewhere Far Beyond

Somewhere Far Beyond ist das vierte Album von Blind Guardian. Die Produktion dauerte von März bis Mai 1992, aufgenommen wurde im Karo Studio Brackel bei Hamburg. Das Album erschien am 29. Juni. Das Cover-Artwork wurde, wie schon beim Vorgängeralbum, von Andreas Marschall gestaltet. Bei diesem Album spielte Hansi Kürsch noch Bass, später konzentrierte er sich ausschließlich auf den Gesang. Von vielen Fans wird das Album als die beste Veröffentlichung der Band bezeichnet, mit der sie sich weiter vom ursprünglichen Stil abwenden und ihren eigenen Musikstil entwickelten. Das wohl bekannteste Lied der Band, die Ballade „The Bard's Song – In the Forest“, befindet sich auf diesem Album. Auf den Konzerten der Band wird es von den Fans größtenteils im Alleingang gesungen. Es handelt sich bei dem Lied um eine Ballade, deren Text von den Werken J.R.R.Tolkiens inspiriert ist. Das nachfolgende Lied „The Bard's Song – The Hobbit“ behandelt speziell Tolkiens Der Hobbit. „The Quest for Tanelorn“ ist angelehnt an Michael Moorcocks Saga vom ewigen Helden. „Time What Is Time“ behandelt das Thema des Films Blade Runner bzw. dessen Romanvorlage „Träumen Androiden von elektrischen Schafen?“. „Somewhere Far Beyond“ behandelt die ersten beiden Bände von Stephen Kings Der Dunkle Turm Saga. Die beiden Bonuslieder „Spread Your Wings“ (Queen, News of the World) und „Trial by Fire“ (Satan) sind beides Coverversionen. Bei „The Quest for Tanelorn“ spielt Kai Hansen die Lead-Gitarre.


Dieser Artikel verwendet Material aus dem Wikipedia-Artikel Somewhere Far Beyond , welches unter der veröffentlicht wird Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.

Die besten Videos auf Mozaart im Moment

Está Dañada durch Ivan Cornejo
Está Dañada
Ivan Cornejo
Give It To Me durch Possession Techno, Lacchesi, Mac Declos
Give It To Me
Possession Techno, Lacchesi, Mac Declos
Я буду ебать durch Moreart, IHI
Я буду ебать
Moreart, IHI
Frozen durch WHOCALLIZZA
Frozen
WHOCALLIZZA
Pink Soldiers durch 23
Pink Soldiers
23
MONEY durch LISA
MONEY
LISA
ICH WILL DICH durch Rubi, ThatGurlHanna
ICH WILL DICH
Rubi, ThatGurlHanna
High Life durch Boyka, Ciaga
High Life
Boyka, Ciaga
Sua amiga deu durch MC Levin
Sua amiga deu
MC Levin
Registred Mozaart.com 2019
Bisherige skip_previous Play play_arrow Pause pause Nächster skip_next Teilen fa-share-alt Wiedergabeliste queue_music