comment FEEDBACK
notifications people person {{user_data.username}} Ausloggen {{ snack_text }} Close
Bild von Ray Lynch

Top-Titel - Ray Lynch

1
fa-play-circle
Ray Lynch
playlist_add
2
fa-play-circle
Ray Lynch
playlist_add
3
fa-play-circle
Ray Lynch
playlist_add
4
fa-play-circle
Ray Lynch
playlist_add
5
fa-play-circle
Ray Lynch
playlist_add
6
fa-play-circle
Ray Lynch
playlist_add
7
fa-play-circle
Ray Lynch
playlist_add
8
fa-play-circle
Ray Lynch
playlist_add
9
fa-play-circle
Ray Lynch
playlist_add
10
fa-play-circle
Ray Lynch
playlist_add
11
fa-play-circle
Ray Lynch
playlist_add
12
fa-play-circle
Ray Lynch
playlist_add
13
fa-play-circle
Ray Lynch
playlist_add
14
fa-play-circle
Ray Lynch
playlist_add
15
fa-play-circle
Ray Lynch
playlist_add
16
fa-play-circle
Ray Lynch
playlist_add
17
fa-play-circle
playlist_add
Mehr sehen Weniger anzeigen

Über Ray Lynch

Ray Lynch (* 3. Juli 1943 in Utah) ist ein US-amerikanischer New-Age-Musiker. Bereits die Mutter und die älteren Brüder von Ray waren klassische Pianisten und so lernte er bereits mit fünf oder sechs Jahren Klavier spielen. Später entdeckte er über seine Begeisterung für die Ukelele die klassische Gitarre. Nach einem jugendlichen Rock-and-Roll-Intermezzo entschloss er sich zu ernsthaften Musikstudien und ging im Alter von 18 Jahren für drei Jahre nach Barcelona, um bei Eduardo Sainz de la Maza das Gitarrespiel zu lernen. Nach seiner Rückkehr nach Texas studierte er an der Universität Komposition und Musiktheorie. Anschließend war er auch als Orchesterkomponist erfolgreich. Gleichzeitig entdeckte er während der Universitätszeit auch die Laute als Instrument für sich und damit die Alte Musik, vor allem der Renaissance und des Barock. Nach einer schöpferischen, spirituellen Pause wandte er sich der populären, elektronischen New-Age-Musik zu und veröffentlichte 1983 sein erstes selbstkomponiertes Instrumentalalbum The Sky of Mind, das ihn in Insiderkreisen bekannt machte. So gelang ihm dann mit dem Album Deep Breakfast im Jahr darauf der große Durchbruch. Es gilt als ein herausragendes Instrumentalalbum und verkaufte sich bis in die 1990er Jahre hinein über eine Million Mal. Das bekannteste Stück von Ray Lynch von diesem Album ist der Celestial Soda Pop. Das Nachfolgealbum No Blue Thing verhalf Lynch darüber hinaus, trotz geringerer Verkaufszahlen, zu mehreren Billboard Music Awards. Der Titel The Oh of Pleasure wurde 2008 im Videospiel Grand Theft Auto IV, sowie 2009 in dem Film Gentlemen Broncos verwendet. Am Morgen des 13. September 2015 wurden Lynch und seine Lebensgefährtin Opfer der Waldbrände, die zu diesem Zeitpunkt regelmäßig in Kalifornien auftreten. Da keine Warnung für den Bezirk ausgegeben wurde, begab sich Lynchs Ehefrau gegen zwei Uhr morgens ins Bett. Lynch jedoch arbeitete gewohnheitsgemäß noch weiter in seinem Studio. Gegen 4:00 Uhr morgens bemerkte er, dass die Flammen inzwischen in unmittelbarer Nähe des Hauses loderten, und verließ das Haus zusammen mit seiner Ehefrau und den zwei Katzen fluchtartig. Zwar kamen die Eheleute mit dem Leben davon, das gemeinsame Haus in Lake County fiel jedoch inklusive Heimstudio, allen Mastertapes und Instrumenten den Flammen zum Opfer.


Dieser Artikel verwendet Material aus dem Wikipedia-Artikel Ray Lynch , welches unter der veröffentlicht wird Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.

Interessante Links - Ray Lynch

Die besten Videos auf Mozaart im Moment

Está Dañada durch Ivan Cornejo
Está Dañada
Ivan Cornejo
Give It To Me durch Possession Techno, Lacchesi, Mac Declos
Give It To Me
Possession Techno, Lacchesi, Mac Declos
Я буду ебать durch Moreart, IHI
Я буду ебать
Moreart, IHI
Frozen durch WHOCALLIZZA
Frozen
WHOCALLIZZA
Pink Soldiers durch 23
Pink Soldiers
23
MONEY durch LISA
MONEY
LISA
ICH WILL DICH durch Rubi, ThatGurlHanna
ICH WILL DICH
Rubi, ThatGurlHanna
High Life durch Boyka, Ciaga
High Life
Boyka, Ciaga
Sua amiga deu durch MC Levin
Sua amiga deu
MC Levin
Registred Mozaart.com 2019
Bisherige skip_previous Play play_arrow Pause pause Nächster skip_next Teilen fa-share-alt Wiedergabeliste queue_music