comment FEEDBACK
notifications people person {{user_data.username}} Ausloggen {{ snack_text }} Close
Bild von Rare Earth

Top-Titel - Rare Earth

1
fa-play-circle
Rare Earth
playlist_add
2
fa-play-circle
Rare Earth
playlist_add
3
fa-play-circle
Rare Earth
playlist_add
4
fa-play-circle
Rare Earth
playlist_add
5
fa-play-circle
Rare Earth
playlist_add
6
fa-play-circle
Rare Earth
playlist_add
7
fa-play-circle
Rare Earth
playlist_add
8
fa-play-circle
Rare Earth
playlist_add
9
fa-play-circle
Rare Earth
playlist_add
10
fa-play-circle
Rare Earth
playlist_add
11
fa-play-circle
Rare Earth
playlist_add
12
fa-play-circle
Rare Earth
playlist_add
13
fa-play-circle
Rare Earth
playlist_add
14
fa-play-circle
Rare Earth
playlist_add
15
fa-play-circle
Rare Earth
playlist_add
Mehr sehen Weniger anzeigen

Über Rare Earth

Rare Earth ist eine US-amerikanische Rockband aus Detroit. Ursprünglich 1961 gegründet, machte die Band 1967 als The Sunliners die ersten Aufnahmen, änderte jedoch bald den Namen in Rare Earth. Dieser Bandname hat seinen Ursprung in einer Gruppe chemischer Elemente, den sogenannten Seltenerdmetallen. Zu dieser Zeit bestand die Band aus Pete Rivera (Schlagzeug und Leadvocals) (eigentlich Peter Hoorelbeke), Gil Bridges (Saxofon und Gesang), John Parrish (Bass), Rod Richards (Gitarre) und Kenny James (Keyboards); danach wechselte die Besetzung häufig. Rare Earth hatte seit den 1960ern etliche Top-Ten-Hits, darunter (I Know) I’m Losing You und vor allem Get Ready (1969). Mit einer 21-minütigen Version des für die Temptations geschriebenen Titels sicherte sich die Band einen Platz in der Rock-Geschichte, die noch von der fast 24 Minuten langen Version auf dem Live Album „In Concert“ von 1971 getoppt wurde. Ihr Hit I Just Want to Celebrate wurde in einem Werbespot von Ford benutzt und erschien 2005 in einer überarbeiteten Fassung auf dem Sampler MotownReMixed. Der musikalische Einfluss von Rare Earth zeigt sich darin, dass Samples der Band bis heute in verschiedenen Aufnahmen anderer Bands und Musiker verwendet werden, so z. B. in Derelict von Beck, Try Counting Sheep von Black Sheep, Tale of Five Cities von Peanut Butter Wolf, Faith von Scarface, Real N****z Don’t Die von N.W.A, Smiling Faces von KRS-One und What’s Going On von Eric B. & Rakim. Die Band tourt auch heute noch, vor allem durch die USA. Von der ursprünglichen Besetzung ist allerdings nur der Saxophonist Gil Bridges noch dabei. Drei ehemalige Mitglieder sind in der Zwischenzeit verstorben: John Parrish, Mark Olson und Edward „Eddie“ Guzman. Pete Rivera, Schlagzeuger und ehemaliger Leadsinger ist auch heute noch aktiv.


Dieser Artikel verwendet Material aus dem Wikipedia-Artikel Rare Earth , welches unter der veröffentlicht wird Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.

Interessante Links - Rare Earth

Die besten Videos auf Mozaart im Moment

Está Dañada durch Ivan Cornejo
Está Dañada
Ivan Cornejo
Give It To Me durch Possession Techno, Lacchesi, Mac Declos
Give It To Me
Possession Techno, Lacchesi, Mac Declos
Я буду ебать durch Moreart, IHI
Я буду ебать
Moreart, IHI
Frozen durch WHOCALLIZZA
Frozen
WHOCALLIZZA
Pink Soldiers durch 23
Pink Soldiers
23
MONEY durch LISA
MONEY
LISA
ICH WILL DICH durch Rubi, ThatGurlHanna
ICH WILL DICH
Rubi, ThatGurlHanna
High Life durch Boyka, Ciaga
High Life
Boyka, Ciaga
Sua amiga deu durch MC Levin
Sua amiga deu
MC Levin
Registred Mozaart.com 2019
Bisherige skip_previous Play play_arrow Pause pause Nächster skip_next Teilen fa-share-alt Wiedergabeliste queue_music