comment FEEDBACK
notifications people person {{user_data.username}} Ausloggen {{ snack_text }} Close
Bild von Rain Parade

Top-Titel - Rain Parade

1
fa-play-circle
Rain Parade
playlist_add
2
fa-play-circle
Rain Parade
playlist_add
3
fa-play-circle
Rain Parade
playlist_add
4
fa-play-circle
Rain Parade
playlist_add
5
fa-play-circle
Rain Parade
playlist_add
6
fa-play-circle
Rain Parade
playlist_add
7
fa-play-circle
The Dream Syndicate
playlist_add
8
fa-play-circle
Rain Parade
playlist_add
9
fa-play-circle
Rain Parade
playlist_add
10
fa-play-circle
The Three O'Clock
playlist_add
11
fa-play-circle
playlist_add
12
fa-play-circle
Rain Parade
playlist_add
13
fa-play-circle
The Three O'Clock
playlist_add
14
fa-play-circle
Rain Parade
playlist_add
15
fa-play-circle
Bangles
playlist_add
16
fa-play-circle
Rain Parade
playlist_add
17
fa-play-circle
The Three O'Clock
playlist_add
18
fa-play-circle
The Dream Syndicate
playlist_add
Mehr sehen Weniger anzeigen

Über Rain Parade

The Rain Parade ist eine US-amerikanische Band aus San Francisco, die Anfang der 1980er bis Mitte der 1980er existierte. Sie veröffentlichte diverse Platten im Stil Psychedelia und Gitarren-Rock, beeinflusst von 1960er Bands, wie unter anderem The Byrds, Pink Floyd, Love, Buffalo Springfield, der New Yorker Gruppe Television sowie dem kanadischen Singer-Songwriter Neil Young. Neben Plan 9 aus Rhode Island, Plasticland aus Milwaukee und Three O'Clock aus Los Angeles waren The Rain Parade die klassischen Vertreter der Neo-Psychedelia, die später mit Rave und Acid House vor allem in England ihren kommerziellen Höhepunkt erlebte. Die Gruppe gehörte dem Paisley Underground in Los Angeles an, der sich durch enge personelle Verflechtungen mit den übrigen Bands (Dream Syndicate, Bangles, Long Ryders, Green on Red, True West) auszeichnete. Die Gruppe verfügte mit Matt Piucci und Steven Roback über zwei sehr gute Songwriter, die sich ebenfalls im Leadgesang abwechselten und stets einen abwechslungsreichen Sound erzeugten. Das Debütalbum Emergency Third Rail Power Trip erschien kurioserweise in England, wo sich Anfang der 1980er ein Neo Psychedelia-Revival abspielte. Fanzines, wie unter anderem Bucketfull of Brains, waren hier maßgeblich beteiligt und bejubelten wie die englische Musikpresse den ungewöhnlichen Sound von Rain Parade. Die 1984 Mini-LP Explosions in the Glass Palace war kompositorisch ausgereifter sowie besser produziert und enthielt unter anderem die Klassiker You Are My Friend und das Mantra-ähnliche No Easy Way Down. Die Popularität des Paisley Undergrounds erstreckte sich auch auf Japan. So gingen Rain Parade dort auch auf Tournee und das daraus resultierende Live-Album Beyond the Sunset erschien zunächst bei Enigma Records, später dann bei Island Records. Steve Wynn und Dennis Duck von Dream Syndicate haben einen Gastauftritt bei Cheap Wine. Michael Ruff lobte im Musikexpress / Sounds 9/85 die „wolkig-psychedelische Klangwelt“ Rain Parades sowie „ihre traumhaft Syd-Barrett-inspirierten Kinderreim-Texte, zu denen Gitarren, Keyboards, Violine, Bass und Schlagzeug klingen, als würden sie mit Samthandschuhen gespielt“. Nachdem die Band von Ian Matthews für Island Records unter Vertrag genommen wurde, veröffentlichte sie die LP Crashing Dream, die 1985 von New Musical Express / Sounds zur Platte des Monats gewählt wurde. Trotz exzellenter Kritiken und einer Deutschland-Tournee zusammen mit Robyn Hitchcock konnte die Band die kommerziellen Erwartungen der Plattenfirma nicht erfüllen und wurde aus dem Vertrag entlassen, was das Ende für Rain Parade bedeutete. Während Kollegen wie R.E.M. vor allem im College-Radio-Alternativ-Bereich bald kommerziell erfolgreich wurden, blieben Rain Parade stets nur Kritikerlieblinge, obwohl kommerzielles Potential durchaus vorhanden war. David Roback verließ die Band bereits nach der ersten LP und gründete mit Kendra Smith (ex-The Dream Syndicate) Clay Allison, die Opal und Mazzy Star wurden. Ironischerweise war dieses Projekt wesentlich kommerziell erfolgreicher als seine ex-Band. Matt Piucci veröffentlichte nach dem Ende von Rain Parade eine Duo-LP mit Tim Lee (The Windbreakers) und gründete mit Steven Roback Viva Saturn, die für Heyday Records/Normal Records Aufnahmen machten. Matt Piucci nahm 2000 eine Solo-CD für das Label von Russ Tolman und Pat Thomas auf und stieg später für eine CD bei der Neil-Young-Band Crazy Horse ein. John Thoman spielte später in der Band von Chris Cacavas. Will Glenn (bürgerlich: William Cooper Glenn) schloss sich nach dem Ende von Rain Parade Opal als Keyboarder an und verstarb am 16. März 2001 nach Krankheit (Leberschaden).


Dieser Artikel verwendet Material aus dem Wikipedia-Artikel Rain Parade , welches unter der veröffentlicht wird Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.

Interessante Links - Rain Parade

Die besten Videos auf Mozaart im Moment

Está Dañada durch Ivan Cornejo
Está Dañada
Ivan Cornejo
Give It To Me durch Possession Techno, Lacchesi, Mac Declos
Give It To Me
Possession Techno, Lacchesi, Mac Declos
Я буду ебать durch Moreart, IHI
Я буду ебать
Moreart, IHI
Frozen durch WHOCALLIZZA
Frozen
WHOCALLIZZA
Pink Soldiers durch 23
Pink Soldiers
23
MONEY durch LISA
MONEY
LISA
ICH WILL DICH durch Rubi, ThatGurlHanna
ICH WILL DICH
Rubi, ThatGurlHanna
High Life durch Boyka, Ciaga
High Life
Boyka, Ciaga
Sua amiga deu durch MC Levin
Sua amiga deu
MC Levin
Registred Mozaart.com 2019
Bisherige skip_previous Play play_arrow Pause pause Nächster skip_next Teilen fa-share-alt Wiedergabeliste queue_music