comment FEEDBACK
notifications people person {{user_data.username}} Ausloggen {{ snack_text }} Close
Bild von Mikel Laboa

Top-Titel - Mikel Laboa

1
fa-play-circle
Mikel Laboa
playlist_add
2
fa-play-circle
Mikel Laboa
playlist_add
3
fa-play-circle
Mikel Laboa
playlist_add
4
fa-play-circle
playlist_add
5
fa-play-circle
Mikel Laboa
playlist_add
Mehr sehen Weniger anzeigen

Über Mikel Laboa

Mikel Laboa (* 15. Juni 1934 in San Sebastián, Provinz Guipúzcoa, Spanien; † 1. Dezember 2008 ebenda) war ein baskischer Liedermacher und Gitarrist. Mikel Laboa verstand sich als politischer Künstler in der Tradition von Atahualpa Yupanqui oder Tom Waits. Seit den 1960er Jahren veröffentlichte er eine Reihe von LPs und CDs. Mikel Laboa studierte Medizin in Pamplona und praktizierte auch während seiner Musikerkarriere immer als Arzt. 1958 sang er auf einem Benefiz-Konzert im Gayarre-Theater zum ersten Mal vor Publikum. Seit den 1960er Jahren trat er regelmäßig im Baskenland auf. Bekannt wurde er durch moderne Interpretationen traditioneller baskischer Lieder. In den 1960er Jahren gründete er zusammen mit anderen baskischen Künstlern die Gruppe "Ez Dok Amairu" (baskisch für: "Es gibt keine Dreizehn", mit Bezug auf die Unglückszahl 13), die das Ziel verfolgte, die durch das Franco-Regime unterdrückte baskische Kultur wiederzubeleben. Dabei legten sie besonderen Wert auf Förderung und Würdigung der baskischen Sprache. Innerhalb dieser Gruppe wurde Laboa (zusammen mit Benito Lertxundi) zum bedeutendsten Vertreter des sogenannten Neuen Baskischen Gesangs.Seine CDs enthalten sowohl selbstgetexte Lieder als auch Vertonungen von baskischen und internationalen Dichtern, z. B. von Bertolt Brecht. Eine CD mit Live-Mitschnitten besteht größtenteils aus Textstücken, die an den Dadaismus erinnern. Sein Album Bat-Hiru von 1974 wurde in einer Abstimmung der Zeitung Diario Vasco zum "Besten Baskischen Album der Geschichte" gewählt.Aufgrund gesundheitlicher Probleme zog sich Laboa in den 1990er Jahren zunehmend vom Musik- und Konzertbetrieb zurück. Zum letzten Mal auf der Bühne stand er 2006 in einem Konzert Bob Dylans in San Sebastián. 2008 wurde er mit der Goldmedaille der Deputation von Gipuzkoa ausgezeichnet. Im Jahr 2014 erhielt er postum den erstmals verliehenen Adarra-Preis für sein Lebenswerk.


Dieser Artikel verwendet Material aus dem Wikipedia-Artikel Mikel Laboa , welches unter der veröffentlicht wird Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.

Interessante Links - Mikel Laboa

Die besten Videos auf Mozaart im Moment

Está Dañada durch Ivan Cornejo
Está Dañada
Ivan Cornejo
Give It To Me durch Possession Techno, Lacchesi, Mac Declos
Give It To Me
Possession Techno, Lacchesi, Mac Declos
Я буду ебать durch Moreart, IHI
Я буду ебать
Moreart, IHI
Frozen durch WHOCALLIZZA
Frozen
WHOCALLIZZA
Pink Soldiers durch 23
Pink Soldiers
23
MONEY durch LISA
MONEY
LISA
ICH WILL DICH durch Rubi, ThatGurlHanna
ICH WILL DICH
Rubi, ThatGurlHanna
High Life durch Boyka, Ciaga
High Life
Boyka, Ciaga
Sua amiga deu durch MC Levin
Sua amiga deu
MC Levin
Registred Mozaart.com 2019
Bisherige skip_previous Play play_arrow Pause pause Nächster skip_next Teilen fa-share-alt Wiedergabeliste queue_music