Joe Williams
Top-Titel - Joe Williams
2
Get Out of My Life Woman
music_note
Joe Williams & The Thad Jones & Mel Lewis Orchestra
3
I'm Beginning to See the Light
music_note
The Count Basie Orchestra with Joe Williams
4
Shake Rattle and Roll
music_note
Joe Williams with Count Basie & His Orchestra
6
Woman's Got Soul
music_note
Joe Williams & The Thad Jones & Mel Lewis Orchestra
7
Too Close for Comfort
music_note
Ella Fitzgerald / Count Basie / Joe Williams
9
There Will Never Be Another You
music_note
The Count Basie Orchestra with Joe Williams
10
Our Love Is Here to Stay
music_note
The Count Basie Orchestra with Joe Williams
13
A Fine Romance
music_note
The Count Basie Orchestra with Joe Williams
Alben - Joe Williams
Über Joe Williams
Joe Williams, eigentlich Joseph Goreed (* 12. Dezember 1918 in Cordele, Georgia; † 29. März 1999 in Las Vegas) war ein US-amerikanischer Jazz-Sänger, der vor allem für seine Auftritte mit der Count Basie-Band bekannt ist.
Williams kam als Kind nach Chicago, wo er von seiner Mutter und Großmutter aufgezogen wurde. In seiner Jugend trat er als Mitglied der Gesangsgruppe Jubilee Boys in den Kirchen von South Side Chicago auf. Ende der 1930er Jahre arbeitete er als Türsteher („Bouncer“) und Sänger in Clubs und nahm einige 78er mit Chicagoer Rhythm-and-Blues-Orchestern auf. 1943 wurde er von Lionel Hampton als Sänger engagiert, mit dessen Orchester er einige Jahre tourte. Seinen Durchbruch und eigentliche künstlerische Entwicklung zum Bluessänger schaffte er erst als Sänger des Count Basie Orchestra, wo Nachfolger der legendären Bandsänger Jimmy Rushing und Maxine Sullivan war und seine Qualitäten als Shouter wirkungsvoll in Blues-Nummern eingesetzt werden. Ab 1954 haben Basie und Williams Hits mit Stücken wie Everyday I Have the Blues und Al right, O.k., You Win. Besonders erfolgreich war das Verve-Album Count Basie Swings, Joe Williams Sings von 1956. Auf dem Newport Jazz Festival 1957 trat er mit der Basie-Band auf, bei der auch Lester Young gastierte. Damals begann eine lange Zusammenarbeit mit Verve, um 1959 einige Alben mit Streicher-Arrangements für Roulette Records (Joe Williams Sings About You) sowie für RCA-Victor (Jump for Joy, 1963). Auch nach der Basie-Zeit setzte er seine Karriere erfolgreich mit eigener Band fort, kehrte aber auch später häufiger zu Basie zurück. 1966 nahm er auch mit der Thad Jones/Mel Lewis Big Band (im selben Jahr gegründet) des langjährigen Basie-Kornettisten und Arrangeurs Thad Jones auf.
In den 1980er Jahren wurde er von Bill Cosby in dessen Show als sein Schwiegervater „Grandpa Al Hanks“ besetzt.
Dieser Artikel verwendet Material aus dem Wikipedia-Artikel
Joe Williams
, welches unter der veröffentlicht wird
Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Interessante Links - Joe Williams
Wiedergabelisten
Alles sehen ›Gerade angesagt
1
Heat Waves
Glass Animals
2
Stay (with Justin Bieber)
The Kid LAROI, Justin Bieber
3
Auf & Ab
Montez
4
10von10
Pajel
5
Ich bin weg - BoroBoro
Samra, TOPIC42, Arash
6
Where Are You Now
Lost Frequencies, Calum Scott
7
2CB
RAF Camora, Luciano
8
Shivers
Ed Sheeran
9
INDUSTRY BABY (feat. Jack Harlow)
Lil Nas X, Jack Harlow
10
Eine Pille
Bonez MC
Die besten Videos auf Mozaart im Moment
Teilen
Teilen ist Kümmern! Vielen Dank für die Verbreitung!
Hilf uns
Gib uns dein Feedback
- ODER -
Noch keinen Account? Begleiten Sie uns!
Benutzerkonto anlegen
Benutzerkonto anlegen
- ODER -
{{ translate(errors.email[0]) }}
Hast du schon ein Konto?
Anmeldung
Anmeldung